Karte (Kartografie) - Cooktown

Cooktown
Cooktown in Queensland, auf der Kap-York-Halbinsel, ist die nördlichste Stadt an Australiens Ostküste. Zum Zeitpunkt der Volkszählung im Jahr 2016 lebten in der über Meereshöhe liegenden Stadt insgesamt 1.751 Einwohner, im Einzugsbereich etwa 2.600 Menschen. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Bereich von 24,3 °C bis 31,5 °C bei einem Jahresniederschlag von 1.810 mm.

Der englische Entdecker James Cook landete hier 1770 an der Mündung des nach seinem Schiff – der Endeavor – benannten Flusses Endeavour River. Cook und seine Besatzung verbrachten hier, während seiner ersten Südseereise 1768 bis 1771, zwei Monate, um das am Great Barrier Reef, auf Höhe von Cape Tribulation leckgeschlagene Schiff zu reparieren. Die Stadt wurde 1873 gegründet.

Rund 110 Jahre später entdeckte man in der Gegend am Palmer River Goldvorkommen, welche sich als die größten Queenslands herausstellten. Aufgrund des Andrangs der Digger (Goldsucher) entstand eine Zeltstadt, aus der sich schnell eine richtige Stadt entwickelte. Man gab ihr zunächst den Namen Cook’s Town (später Cooktown). Zu dieser Zeit zählte man in Cooktown ca. 30.000 Einwohner. Mit dem Goldrausch kamen zahlreiche Chinesen in den Ort, die nicht nur nach Gold suchten, sondern auch als Händler und in anderen Bereichen arbeiteten.

Am Discovery Festival wird heute noch in Cooktown einmal jährlich der Landung Cooks mit einem großen Volksfest gedacht. Unter anderem wird auch die Anlandung in historischen Kostümen nachgespielt, wobei diese aufgrund der mehrtägigen Feierlichkeiten, an denen auch die handelnden Protagonisten teilnehmen, nicht unbedingt um historische Korrektheit bemüht ist.

 
Karte (Kartografie) - Cooktown
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)